
Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035
Dieses Seminar richtet sich an Anlagenmechaniker im SHK-Handwerk, Hausmeister sowie Hausverwaltungen. Innerhalb der Weiterbildung erhalten Sie Kenntnisse über den richtigen Umgang mit unbehandeltem Trinkwasser in Heizungsanlagen. Mit der richtigen Verhaltensweise Ihrerseits kann die Lebensdauer einer Anlage verlängert und möglichen Störungen vorgebeugt werden. Darüber hinaus können Sie den Gewährleistungsvorgaben der Hersteller nachkommen.
Heizwasser ist der Wärmeträger für das Heizungssystem und muss dementsprechend zuverlässig mit höchstem Qualitätsanspruch zur Verfügung stehen. Durch dieses Seminar sollten Steinbildung, Kalkablagerung oder durch Wasser verursachte Korrosionsschäden sowie metallische Ablagerungen Geschichte sein.
Inhalte der Weiterbildung " Heizungswasseraufbereitung nach VDI 2035"
- Umgang mit Mischharz (Vadion pH-Control)
- Leitwertsenkung ohne Chemie
- Inhibitorenfreie Fahrweise
- Heizwasseraufbereitung im Bypass-Verfahren
- Einweisung der Mess- und Prüftechnik sowie Dokumentation
- Entscheidungsvarianten Enthärten oder Entsalzen
- Wasseranalyse und Qualitätsauswertung
- Reduzierung des Eisengehalts
- Senkung der Leitfähigkeit
- Einregulierung von pH-Werten
- Beseitigung von Magnetit Rückstände in Heizungsanlage
- Anwendungsbeispiele von verschiedenen Füllgeräten
- Spülen und Abdrücken von Bestandsanlagen
- Umgang mit Nachspeiseanlagen
- Messen, auswerten und dokumentieren der Anlagen
Termine, Dauer, Kosten und Schulungsort
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 8 Stunden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 169,00 Euro.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Gallinchen
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.
Ich habe eine Frage oder Interesse...
Ihre Ansprechpartner

Doreen Kuba
Kundenberaterin
- 0355 7835-555
- 0355 7835-315
- kuba@hwk-cottbus.de