
Installation und Prüfung von Photovoltaikanlagen
Elektrofachkräfte einer Firma müssen nicht nur einen Facharbeiterabschluss als Elektroinstallateur oder Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik vorweisen können, sondern auch in den jeweiligen Fachgebieten regelmäßig fachlich tätig sein. Zusätzlich ist eine tätigkeitsbezogene Weiterbildung jährlich nachzuweisen. In der Praxis kann es aufgrund von Spezialisierungen in der Firma schnell dazu kommen, dass Fachgebiete lange nicht mehr bedient werden und komplexere als auch sicherheitsrelevante Sachverhalte in Vergessenheit geraten. Die Weiterbildung „Installation und Prüfung von Photovoltaikanlagen“ spricht solch ein typisches Fachgebiet an und dient zur Auffrischung wichtiger Zusammenhänge als auch Sicherheitsvorschriften.
Inhalte der Weiterbildung Photovoltaikanlagen
- Kundenberatung zum Thema rationelle Energieverwendung sowie Wirtschaftlichkeit
- Neuinstallation von Photovoltaikanlagen vorbereiten und realisieren
- Schaltung der Anlage zum Inselbetrieb
- Schaltung der Anlage zur Netzeinspeisung
- Messtechnische Abnahme und Dokumentation
- Prüfung von Schutzmaßnahmen
- Sicherheitsgerechtes Verhalten bei der Prüfung und Wartung unter Spannung stehender Anlagenteile
Termine, Dauer, Kosten und Schulungsort
Die Weiterbildung hat einen Umfang von 16 Unterrichtsstunden.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 349,00 Euro.
Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Gallinchen
Schorbuser Weg 2
03051 Cottbus
Derzeit werden weitere Termine koordiniert. Melden Sie uns Ihr Interesse und wir uns bei Ihnen sobald neue Termine feststehen.
Ich habe eine Frage oder Interesse...
Ihre Ansprechpartner

Doreen Kuba
Kundenberaterin
- 0355 7835-555
- 0355 7835-315
- kuba@hwk-cottbus.de